Zum Hauptinhalt springen
zurück

5 Wege zu mehr Kunden - was wirklich funktioniert

Konkrete Strategien, die lokale Handwerker erfolgreich nutzen, um wieder mehr Aufträge zu bekommen.
29.08.2025
8 Lesezeit

Neues Jahr, neue Vorsätze. "Dieses Jahr will ich wieder mehr Kunden", höre ich gerade oft von Handwerkern hier im Westerwald. Guter Vorsatz. Aber wie?

Nach 20 Jahren in der Branche habe ich gesehen, was funktioniert und was nicht. Hier sind fünf Wege, die wirklich zu mehr Kunden führen. Nicht alle sind einfach, aber alle sind machbar.

1. Online gefunden werden

Klingt nach Fachchinesisch? Ist es aber nicht. Es bedeutet nur: Wenn jemand "Handwerker + Ihr Ort" googelt, sollten Sie dabei sein.

Ein Elektriker aus Neuwied hat mir erzählt: "Seit ich bei Google gefunden werde, kommen 60% meiner Neukunden über das Internet." Vorher waren es null Prozent.

Was Sie brauchen:

  • Eine ordentliche Website (muss nicht fancy sein, aber funktionieren)
  • Einen Google-Eintrag für Ihr Unternehmen
  • Ein paar gute Bewertungen

Der Aufwand: Am Anfang ein paar Stunden, dann monatlich eine Stunde Pflege.

Die Realität: Ohne Online-Präsenz verlieren Sie jeden Tag potenzielle Kunden. Die suchen nämlich trotzdem - nur finden sie Ihre Konkurrenz.

2. Bewertungen sammeln

"Aber ich bin doch kein Verkäufer", sagen viele. Müssen Sie auch nicht sein. Sie müssen nur fragen.

Nach jedem erfolgreichen Auftrag: "Wenn Sie zufrieden waren, würden Sie mir eine Google-Bewertung schreiben?" Neun von zehn Kunden machen das gerne.

Ein Maler aus Hachenburg sammelt seit zwei Jahren systematisch Bewertungen. Heute hat er 47 Fünf-Sterne-Bewertungen. "Die Kunden rufen mich an und sagen: 'Sie haben so gute Bewertungen, da muss ich gar nicht weiter suchen.'"

Der Trick: Machen Sie es den Kunden einfach. Schicken Sie ihnen den direkten Link zur Bewertungsseite.

Die Wirkung: Bewertungen sind heute wichtiger als Empfehlungen. Weil sie öffentlich sind und jeder sie sehen kann.

3. Schnell antworten

Die einfachste Methode, mehr Aufträge zu bekommen: Antworten Sie schneller als die Konkurrenz.

Ein Heizungsbauer aus Montabaur hat eine einfache Regel: "Jede Anfrage beantworte ich innerhalb von zwei Stunden. Auch wenn es nur eine kurze Nachricht ist: 'Habe Ihre Anfrage erhalten, melde mich morgen mit Details.'"

Das Ergebnis: Er bekommt 70% der Anfragen, auf die er antwortet. Seine Konkurrenz, die erst am nächsten Tag zurückruft, bekommt die Reste.

Die Realität: Kunden sind ungeduldig geworden. Wer zuerst antwortet, bekommt oft den Auftrag. Auch wenn er nicht der Beste ist.

Der Aufwand: Minimal. Sie müssen nur Ihr Handy im Blick behalten.

4. Empfehlungen systematisch nutzen

Empfehlungen funktionieren immer noch. Aber Sie müssen aktiv darum bitten.

Nach jedem Auftrag: "Falls Sie jemanden kennen, der auch einen [Ihr Gewerk] braucht, denken Sie gerne an mich."

Noch besser: Geben Sie Ihren Kunden etwas in die Hand. Visitenkarten, Flyer, oder einfach Ihre Telefonnummer auf einem Zettel.

Ein Schreiner aus Wirges macht das clever: Er lässt bei jedem Auftrag ein paar Visitenkarten da. "Falls Ihre Nachbarn fragen, wer das schöne Regal gebaut hat." Funktioniert.

Der Unterschied: Früher kamen Empfehlungen von selbst. Heute müssen Sie nachhelfen.

Die Wirkung: Eine Empfehlung ist immer noch die beste Kundenquelle. Sie müssen nur dafür sorgen, dass sie auch passiert.

5. Sichtbar bleiben

Aus den Augen, aus dem Sinn. Wenn Kunden Sie nur sehen, wenn sie Sie brauchen, vergessen sie Sie schnell wieder.

Ein Fliesenleger aus Altenkirchen postet regelmäßig Fotos seiner Arbeiten auf Facebook. Nicht als Werbung, sondern als "Schaut mal, was ich heute gemacht habe." Seine Kunden sehen das, kommentieren, teilen es weiter.

Das Ergebnis: Er ist ständig im Gespräch. Wenn jemand einen Fliesenleger braucht, denken alle an ihn.

Andere Wege, sichtbar zu bleiben:

  • Newsletter mit Tipps (alle drei Monate reicht)
  • Fotos von Arbeiten zeigen (WhatsApp, Facebook, Website)
  • Bei lokalen Veranstaltungen präsent sein

Der Aufwand: 30 Minuten pro Woche.

Was funktioniert nicht

Bevor Sie Zeit verschwenden, hier die Methoden, die heute nicht mehr funktionieren:

Gelbe Seiten: Schaut niemand mehr rein.
Zeitungsanzeigen: Lesen nur noch ältere Menschen.
Flyer verteilen: Landen im Müll.
Warten auf Mundpropaganda: Dauert zu lange.

Die Kombination macht's

Sie müssen nicht alle fünf Wege gleichzeitig gehen. Aber Sie sollten mindestens drei davon nutzen.

Die erfolgreichsten Handwerker, die ich kenne, kombinieren:

  1. Online gefunden werden
  2. Bewertungen sammeln
  3. Schnell antworten

Das ist die Basis. Alles andere ist Bonus.

Womit anfangen?

Fangen Sie mit dem Einfachsten an: Schnell antworten. Das kostet nichts und bringt sofort Ergebnisse.

Dann kümmern Sie sich um Bewertungen. Fragen Sie Ihre letzten fünf zufriedenen Kunden nach einer Google-Bewertung.

Erst danach denken Sie über eine Website nach.

Die harte Wahrheit

Diese Methoden funktionieren. Aber nur, wenn Sie sie auch umsetzen. Viele Handwerker wissen, was sie tun müssten. Sie machen es nur nicht.

Warum? "Keine Zeit", "zu kompliziert", "das ist nicht mein Ding". Verstehe ich. Aber Ihre Konkurrenz denkt nicht so.

Ein Jahr später

Stellen Sie sich vor, Sie setzen drei dieser Methoden um. Konsequent, ein Jahr lang. Wo stehen Sie dann?

Sie werden online gefunden. Sie haben 20-30 gute Bewertungen. Sie antworten schneller als die Konkurrenz. Sie bekommen regelmäßig Empfehlungen.

Das Telefon klingelt wieder öfter. Sie können wieder wählerischer sein. Sie müssen nicht mehr jeden Auftrag annehmen.

Die Entscheidung

Sie haben jetzt fünf konkrete Wege zu mehr Kunden. Alle erprobt, alle machbar.

Die Frage ist nicht, ob sie funktionieren. Die Frage ist: Welche setzen Sie um?

Ihre Konkurrenz wartet nicht. Jeden Tag, den Sie zögern, baut sie ihren Vorsprung aus.

2026 kann Ihr bestes Jahr werden. Aber nur, wenn Sie anfangen zu handeln.

Womit fangen Sie an?